„Start in Teaching“ – The Tutor Program at KIT

Registration for WiSe 2025/2026 is possible from September 15th via our event calendar.

 

sprungmarken_marker_3727

Goal

The program prepares student tutors in bachelor's and/or master's degree courses for the "Start in Teaching" and offers the opportunity to build up and specifically develop teaching skills during the semester. The participants learn to plan and structure their tutorials in a target-oriented manner, to prepare complex specialist content in a way that promotes learning and to design tutorials in an activating manner. They connect with tutors from other departments and reflect on their personal learning and development processes.

Target Group

The program is aimed at all student tutors of all bachelor's and/or master's programs at KIT who are leading a tutorial in the current semester. The prerequisite for participation is the simultaneous conduction of a tutorial, which creates a close connection between further training and teaching experience. All of which is accompanied by the responsible persons of the human resources development throughout the semester.

Program Overview

Start in Teaching” covers the period of one semester and consists of various modules which are mainly offered digitally.

Basics

The basics workshop at the beginning of the semester is the starting point of the program. Participants work on topics that support them in the preparation and design of their tutorials, e.g. learning process, motivation, didactic methods, structure and planning of tutorials, etc.

In-depth workshops

The tutors choose two more workshops from the in-depth area that suit their tutorial format and their tasks as a tutor. Here, for example, the presentation of subject content, the conducting of colloquia, the support of project teams or difficult teaching and learning situations are explored. Alternatively, depending on the tutorial format, one of the two workshops in the in-depth area can be specified by the tutorial coordinator. It is possible to design individually tailored workshops in cooperation with the respective institutes if the specific challenges of the tutors cannot be covered by the existing offer. The basic requirement is a sufficient group size and lead time. Feel free to contact us.

 

Reflection

To promote the development of teaching skills, the tutors document and reflect on their teaching experience throughout the semester in an accompanying reflection portfolio (ILIAS). The final step is a short reflection paper in which the tutors reflect on their tutoring activities and their own learning process based on guiding questions.

Certificate and ECTS

The program for tutors concludes with a certificate that can be attached to application documents, for example. Depending on the course and examination regulations, it is also possible to acquire 2 ECTS points in the area of key qualifications.

Information and Registration

Participation in the program is free of charge for all student tutors in bachelor's and/or master's courses at KIT. Participation is achieved by registering for one of the basic workshops. A separate application is not necessary. Responsible trainers and future supervisors from all departments are welcome to get information about the program from the contacts in PEBA. We will discuss with you how we can make the start of the apprenticeship for your tutors’ goal-oriented and tailor-made. We are available to all KIT tutors at any time for questions about the program, participation, and current dates. The best thing to do is to send us an email to tp∂peba.kit.edu – we look forward to your participation. The current dates are published in the events calendar. Please note that all workshops are expected to take place online.

Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
10.Nov
Online (ILIAS - no fixed time and date)
, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung
Please note that this module is a self-learning module. Therefore there is no live workshop. This is an offer especially for international students. 
In this elective module, the goal is to identify one's own unconscious assumptions (biases) towards different students (or broader: social groups). In an academic context, "unconscious bias" can have an impact on the students' performance, assessments, evaluation processes or daily interactions. If we aren't aware of unconscious biases, they can lead to discrimination and social injustice. Therefor, the workshop will cover the following content:
unconscious bias - basics and definitions types of biases (that are relevant for your tutorials) anti-bias and pro-diversity strategies for your job as a tutor  
Elements of the module
Self-learning module (ILIAS, in English) Voluntary: Participation in an in-depth workshop (in German) Written reflection task for your portfolio  
Target group
This module is suitable for all tutors of all disciplines and may be elected as elective module 1 or 2.
Please note: As this is one of the few modules offered in English, international students will be prioritized in case the event is fully booked.
 
Contact
If there are any questions, please contact tp∂peba kit edu.
 
10.Nov
12:00
Online (ILIAS/Zoom/MS-Teams)
, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung
In dieser Veranstaltung werden Sie sich vertiefend mit lerntheoretischen Konzepten befassen. Auf Grundlage dieser Konzepte werden wir gemeinsam Handlungsempfehlungen erarbeiten, mit denen Sie das Lernen bzw. den Lernprozess Ihrer Studierenden im Tutorium optimal unterstützen können.

Der Fokus der Veranstaltung liegt insbesondere auf dem Verständnis von Lernen als individuellem Prozess. Dementsprechend werden Sie sich u.a. mit Themen beschäftigen wie
Heterogenität und Diversität bzgl. Lernen Individuelle Lernpräferenzen und Lernstrategien  
Bestandteile der Veranstaltung:
Absolvierung der ILIAS-Selbstlernphase Workshop (2,5 Stunden) Reflexion auf ILIAS (Reflexionsportfolio)  
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Tutorinnen und Tutoren aus allen Fachbereichen geeignet und kann wahlweise als Vertiefung 1 oder 2 belegt werden.
 
Kontakt
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter  tp@peba.kit.edu  zur Verfügung.
 
10.Nov
14:30
Geb. 10.23, Raum 805
, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung
Vertiefung "Kolloquien durchführen" 
 
 
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an MKL-Tutorinnen und -Tutoren und ist für diese verpflichtend!
Ziel dieser Vertiefung ist es, Sie auf die zielorientierte Planung und Durchführung von Kolloquien im Rahmen der MKL-Workshops vorzubereiten. Sie besteht aus drei Teilen:
 
ILIAS-Online-Modul
Der erste Teil umfasst ein ILIAS-Modul mit den wichtigsten Grundlagen zur Durchführung von Kolloquien im MKL-Tutorium.
 
Durchführung von Probekolloquien
Der zweite Teil umfasst einen Workshop (10.11.2025), in dem die Durchführung von Kolloquien praktisch geprobt wird. Mit Hilfe des ILIAS-Moduls bereiten Sie ein Probekolloquium vor und binden passende Methoden ein.
 
Reflexionsportfolio
Im Nachgang ist eine Reflexionsaufgabe auf ILIAS zu bearbeiten.
 
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist ausschließlich für MKL-Tutorinnen und -Tutoren geeignet und ist als Vertiefung 1 verpflichtend.
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter  tp@peba.kit.edu  zur Verfügung.
 
11.Nov
9:00
Online (ILIAS/Zoom/MS-Teams)
, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung
In dieser Vertiefung setzen Sie sich mit der Gestaltung Ihres Tutoriums auseinander, indem Sie im ersten Schritt gemeinsam mit einem Tutor bzw. einer Tutorin darüber reflektieren, was Ihnen in der Lehre bereits gut gelingt und an welchen Punkten Sie sich weiterentwickeln möchten. In einem zweiten Schritt besprechen Sie, worauf der Tutor bzw. die Tutorin besonders achten soll, wenn er bzw. sie bei einer Ihrer Tutoriumssitzungen hospitiert. Am Ende der Hospitation erhalten Sie ein differenziertes Feedback, das Ihnen hilfreiche Anregungen für die Weiterentwicklung Ihres Tutoriums geben kann.
Der Kern des Workshops ist die Vorbereitung der kollegialen Hospitation. Wir arbeiten hierzu u.a. an folgenden Themen:
Reflexion und Weiterentwicklung der persönlichen Lehrkompetenz Finden des Hospitationspartners bzw. der Hospitationspartnerin und gegenseitiger Austausch über die jeweilige Tutoriumsgestaltung Vorbereitung der kollegialen Hospitation und Gestaltung des Feedbackgespräches  
Bestandteile der Veranstaltung:
Absolvierung der ILIAS-Selbstlernphase Workshop (2 Stunden) Hospitation bei einer Tutoriumssitzung Reflexion auf ILIAS (Reflexionsportfolio)  
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Tutorinnen und Tutoren aus allen Fachbereichen geeignet und kann wahlweise als Vertiefung 1 oder 2 belegt werden.
 
Kontakt
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter  tp@peba.kit.edu  zur Verfügung.
 
11.Nov
10:00
Online (ILIAS/Zoom/MS-Teams)
, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung
In dieser Vertiefung soll es darum gehen, eigene unbewusste Vorannahmen (Biases) gegenüber verschiedenen Studierenden (-gruppen) zu identifizieren und auszuhebeln. Im universitären Kontext können sich „Unconscious Bias“ beispielsweise auf Leistungsbeurteilungen oder das tägliche Miteinander auswirken und zu Diskriminierung führen. Inhaltlich erwarten Sie:
Basics zu Unconscious Bias Arten von Biases, denen Sie im Tutorium ausgesetzt sein könnten Anti-Bias und Pro-Diversity Strategien für die Arbeit mit Tutandinnen und Tutanden   
Bestandteile der Veranstaltung:
Absolvierung der ILIAS-Selbstlernphase Workshop (2,5 Stunden) Reflexion auf ILIAS (Reflexionsportfolio)  
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Tutorinnen und Tutoren aus allen Fachbereichen geeignet und kann wahlweise als Vertiefung 1 oder 2 belegt werden.
 
Kontakt
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter tp∂peba kit edu zur Verfügung.
 
13.Nov
13:00
Geb. 07.07. (Vincenz-Prießnitz-Str. 1), 4. OG, Seminarraum
, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung
In dieser Vertiefung befassen Sie sich mit didaktischen Methoden, um Ihr Tutorium interaktiver zu gestalten. Sie wählen zielorientiert eine Methode aus, die Sie bei der Vorbereitung Ihrer Sitzung einplanen und in Ihrem Tutorium umsetzen wollen. Anschließend wird der Einsatz der Methode in der Lehre reflektiert.
Bestandteile der Veranstaltung:
Workshop (2,5 Stunden, in Präsenz) Planung und Durchführung einer Methode in Ihrem Tutorium Reflexion auf ILIAS (Reflexionsportfolio)  
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Tutorinnen und Tutoren aus allen Fachbereichen geeignet und kann wahlweise als Vertiefung 1 oder 2 belegt werden.
 
Kontakt
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter  tp@peba.kit.edu  zur Verfügung.
 
14.Nov
9:00
Online (ILIAS/Zoom/MS-Teams)
, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung
In dieser Vertiefung befassen Sie sich mit didaktischen Methoden, um Ihr Tutorium interaktiver zu gestalten. Sie wählen zielorientiert eine Methode aus, die Sie bei der Vorbereitung Ihrer Sitzung einplanen und in Ihrem Tutorium umsetzen wollen. Anschließend wird der Einsatz der Methode in der Lehre reflektiert.
Bestandteile der Veranstaltung:
Workshop (2 Stunden) Planung und Durchführung einer Methode in Ihrem Tutorium Reflexion auf ILIAS (Reflexionsportfolio)  
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Tutorinnen und Tutoren aus allen Fachbereichen geeignet und kann wahlweise als Vertiefung 1 oder 2 belegt werden.
 
Kontakt
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter  tp@peba.kit.edu  zur Verfügung.
 
17.Nov
10:00
Online (ILIAS/Zoom/MS-Teams)
, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung
Frei nach dem Motto „Gut geplant ist halb gewonnen“ werden im vorbereitenden Online-Kurs auf ILIAS grundlegende Elemente der Lehrveranstaltungsplanung und -strukturierung vertieft, die Sie z.T. bereits im Grundlagenworkshop kennengelernt haben.
Im anschließenden Workshop wird genügend Zeit eingeräumt, um die vorbereitete Planung des eigenen Tutoriums zu überprüfen, sich Anregungen und Tipps von anderen Tutorinnen und Tutoren einzuholen sowie kollegiales Feedback zur Optimierung Ihres Tutoriums zu nutzen.
Ziel ist die zielorientierte Planung und Strukturierung von Tutorien in Abstimmung mit der Zielgruppe, den Vorkenntnissen und den Zielen der Veranstaltung.
 
Bestandteile der Veranstaltung:
Absolvierung der ILIAS-Selbstlernphase Workshop (2 Stunden) Reflexion auf ILIAS (Reflexionsportfolio)
  Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Tutorinnen und Tutoren aus allen Fachbereichen geeignet, die für die Planung und Strukturierung ihrer Tutorien selbst verantwortlich sind und kann wahlweise als Vertiefung 1 oder 2 belegt werden.
 
Kontakt
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter  tp@peba.kit.edu  zur Verfügung.
 
18.Nov
12:30
Online (ILIAS/Zoom/MS-Teams)
, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung
Lernen Sie, wie Sie Beratungs- und Gesprächssituationen mithilfe verschiedener Kommunikations-, Gesprächsführungs- und Fragetechniken lösungsorientiert gestalten können.
Das Ziel der Vertiefung ist es, 1:1-Gespräche in Lehr- und Lernsituationen oder Sprechstunden zielgerichtet zu führen und dabei das Lernen der Tutandinnen und Tutanden zu unterstützen. Mit folgenden Fragen setzen Sie sich in der Veranstaltung auseinander:
Wie kann ich mit offenen Fragen im Einzelgespräch lösungsorientiert umgehen? Wie gehe ich vor, wenn ich merke, dass bei Studierenden das Wissen zur Lösung von Aufgaben fehlt? Wie gehe ich am besten auf Anliegen der Studierenden ein, ohne direkt selbst die Antwort zu geben?  
Bestandteile der Veranstaltung:
Absolvierung der ILIAS-Selbstlernphase Workshop (2,5 Stunden) Reflexion auf ILIAS (Reflexionsportfolio)  
 
Zielgruppe
Diese Vertiefung richtet sich an Tutorinnen und Tutoren, die in 1:1-Situationen Studierende anleiten, Fragen beantworten oder eigene Sprechstunden halten und kann wahlweise als Vertiefung 1 oder 2 belegt werden.
 
Kontakt
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter  tp@peba.kit.edu  zur Verfügung.
 
more…
all

Contact Persons

Anna-Luisa Morvay
Tutoring program "Start in Teaching"; KIT nova virtual campus

+49 721 608-4540607.07 Campus Süd

Rebecca Schneider
Rebecca Schneider
Inhouse Organisation, Tutoring program "Start in Teaching"

+49 721 608-4569207.07 Campus Süd