Das Qualifizierungsprogramm Führung am KIT bietet kompakte, praxisnahe Formate, die gezielt auf die Anforderungen von Leitungs- und Führungskräften im akademischen Umfeld eingehen.
Das Programm ist geeignet für Leitungs- und Führungskräfte in Wissenschaft, Verwaltung, Technik und Infrastruktur, die ihre Rolle bewusst gestalten und sich weiterentwickeln möchten.
Das Qualifizierungsprogramm umfasst ein Basis-Programm mit einer Kick-Off Veranstaltung und drei Basisbausteinen, die in einer festen Gruppe als Gesamtpaket durchlaufen werden.
Darüber hinaus beinhaltet es ein Vertiefungs-Programm, das aus einem vielfältigen Angebot besteht. Dieses kann abhängig von der Erfahrung und der aktuellen Situation auch unabhängig vom Basisprogramm ausgewählt werden.

Die vier Basis-Bausteine eröffnen einen kompakten, praxisnahen Einstieg in die Welt wirksamer Führung im akademischen Umfeld. Es erwartet Sie eine Mischung aus fachlichem Inputs, konkreten Tools und der Austausch zu aktuellen Fällen aus dem Führungsalltag. Gleichzeitig laden Reflexionselemente dazu ein, das eigene Führungsverständnis zu schärfen und Klarheit über die eigene Führungsrolle und Haltung zu gewinnen. Austausch und Diskussion über die Führungsthemen machen das Programm zudem zu einer wertvollen Plattform für kollegiale Vernetzung.
Kick-Off
Im eintägigen Kick-off haben Sie die Gelegenheit, sich kennenzulernen, Erwartungen zu klären und einen gemeinsamen Blick auf die Ziele des Programms zu richten. Sie erhalten einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte des Basis-Programms und Vertiefungs-Programms.
Im Mittelpunkt stehen das gegenseitige Vernetzen sowie die Auseinandersetzung mit den zentralen Themen moderner Führung im akademischen Umfeld. Sie reflektieren Herausforderungen, zeigen Stärken auf und formulieren Ziele.
Ziel des Kick-offs ist es, eine gemeinsame Grundlage für die folgenden Module zu schaffen und den Austausch zwischen neuen und erfahrenen Führungskräften am KIT zu fördern – für einen inspirierenden Start in das Qualifizierungsprogramm.
 
Basis-Modul 1
Was bedeutet Führung heute – und wie lässt sie sich im akademischen Alltag konkret gestalten? Mit dieser Leitfrage startet das zweitägige Modul 1. Im Fokus stehen Impulse zu Selbstführung, Motivation & Haltung sowie zur Balance zwischen individueller Entwicklung, Teamdynamik und strategischen Zielen.
Anhand praxisnaher Methoden wird aufgezeigt, wie Teamführung im Alltag gelingt – von der Gestaltung lösungsorientierter Teambesprechungen, über die Motivation von Teams und die Schaffung einer gemeinsamen Ausrichtung, bis hin zur Stärkung und Weiterentwicklung vertrauensvoller Netzwerke über die eigene Einheit hinaus.
Das Modul bietet so einen fundierten Einstieg, um das eigene Führungsverständnis zu schärfen und konkrete Werkzeuge zur Teamentwicklung mitzunehmen.
Basis-Modul 2
Das zweitägige Modul 2 knüpft an die Inhalte von Modul 1 an und rückt die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden ins Zentrum. Dazu gehört die Rolle der Führungskraft als Coach, sowie die Themen situative Führung und wirksames Delegieren.
Tag 2 widmet sich intensiv den Themen Kommunikation und Gesprächsführung: Wie gestalte ich ein Entwicklungsgespräch, wie gebe ich konstruktives Feedback und wie finde ich einen guten Umgang mit Konflikten?
Durch praxisnahe Übungen unterstützt das Modul Sie dabei, Ihre Wirksamkeit im Alltag zu steigern und Sicherheit in der Kommunikation mit Mitarbeitenden zu gewinnen.
Basis-Modul 3
In diesem eintägigen Modul 3 lernen Sie den gesamten Stellenbesetzungsprozess praxisnah kennen – von der Erstellung eines klaren und fundierten Anforderungsprofils bis hin zur professionellen Durchführung von Bewerbungsgesprächen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Formulierung zielführender Fragen im Bewerbungsgespräch, um Potenziale und Passung der Kandidatinnen und Kandidaten gezielt einschätzen zu können. Darüber hinaus werden verschiedene Auswahlmethoden vorgestellt und bewertet, sodass Sie befähigt werden, fundierte und faire Personalentscheidungen zu treffen.
Die Angebote aus dem Vertiefungs-Programm können abhängig von der Erfahrung und der aktuellen Situation auch unabhängig vom Basisprogramm ausgewählt werden.
Ob Leadership-Tagesworkshop, -Kurzworkshop oder -Impuls, Coaching, kollegiales Coaching oder E-Learning. Sie entscheiden, was zu Ihren aktuellen Herausforderungen passt. Dieser modulare Aufbau bietet die größtmögliche Flexibilität und passt für jede Karrierestufe und jeden individuellen Bedarf. 
 
Alle Workshop-Angebote finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
 
                




