
Alexandra Hund
- Angebote für Hochschullehrende und Leitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
(0721) 608-45693
(0721) 608-43970
alexandra hundMet6∂kit edu
Porträt
- Studium für Lehramt sowie Diplom-Pädagogik als Aufbaustudiengang
- Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsreihen
- Seminar- und Kongressmanagement
- Hochschuldidaktik und Lehr-Lern-Prozesse
- Personal- und Organisationsentwicklung
Veröffentlichungen
- Anke Diez, Alexandra Hund, Katrin Klink (2012): Coaching im Kontext der strategischen Personalentwicklung. In: Hebecker, Szczyrba, Wildt, Wildt (Hrsg.):Coaching im Feld der Hochschule. Konzepte – Formate – Verfahren – Standards. (In Vorbereitung)
- Boenicke, R., Hund, A. et al. (Hrsg.), (2006). Innovativ Schule entwickeln. Kompetenzen, Praxis und Visionen. 7. Heidelberger Dienstagsseminar. Heidelberg: Mattes Verlag.
- Hund, A. & V. Strittmatter-Haubold (2006). Gruppenberatung. .Accu-Chek. Diabetes Schnellinfos. 10/2006, 18.
- Hund, A. & V. Strittmatter-Haubold (2006). In der Beratung und Schulung Lernprozesse ermöglichen. Accu-Chek. Diabetes Schnellinfos. 08/2006, 19.
- Hund, A. & V. Strittmatter-Haubold (2006). Vom Verstehen zum Handeln. .Accu-Chek. Diabetes Schnellinfos. 06/2006, 17.
- Hund, A. & V. Strittmatter-Haubold (2006). Beratungsgespräche gekonnt führen .Accu-Chek. Diabetes Schnellinfos. 04/2006, 19.
- Hund, A. & V. Strittmatter-Haubold (2007). Editorial. Evaluation von Schule und Unterricht. Perspektiven zur pädagogischen Professionalisierung, 72, 4.
- Hund, A. & V. Strittmatter-Haubold (2006). Editorial. Bildungsstandards durchdacht. Perspektiven zur pädagogischen Professionalisierung, 71, 4.
- Hund, A. & V. Strittmatter-Haubold (2006). Editorial. Lernen in Projekten. Perspektiven zur pädagogischen Professionalisierung, 70, 4.
- Hund, A. & V. Strittmatter-Haubold (2005). Editorial. Überlegungen zur pädagogischen Diagnostik. Perspektiven zur pädagogischen Professionalisierung, 69, 7.
- Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Weiterbildung (2006). Methoden der Erwachsenenbildung. Mitarbeit an der Druckschrift.
Themenschwerpunkte
- Angebote für Hochschullehrende und Leitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Gestaltung von Veränderungsprozessen