Programmüberblick
Ziele und Nutzen
X-Ment vermittelt einen Einblick in Strukturen, Prozesse und Spielregeln eines Wirtschaftsunternehmens bzw. einer Wissenschaftseinrichtung.
- Persönliche Weiterentwicklung
Neben Impulsen zur Reflexion individueller Karriereoptionen wird die persönliche Weiterentwicklung unterstützt z.B. durch eine Sensibilisierung für Rollenerwartungen.
- Berufliche Vernetzung
Durch das Mentoring-Programm erweitern die Mentees ihr Netzwerk innerhalb und außerhalb des KIT und profitieren von einem kollegialen Austausch.
- Führungswissen und -handeln erweitern
Persönliche Potentiale wie Selbstmanagement- und Führungskompetenzen werden in den begleitenden Workshops gestärkt. Im Rahmen der Mentoring-Partnerschaft partizipieren die Mentees an den Erfahrungen einer Führungskraft und entwickeln ihre individuellen Karriereoptionen weiter. Dies soll (mittel- bis langfristig) zur Übernahme von Führungspositionen befähigen.
Programmüberblick
Das Rahmenprogramm besteht aus zielgruppenspezifisch abgestimmten Workshops, kollegialen Beratungen und Netzwerkveranstaltungen.
- Kick Off: Standortbestimmung
Analyse der individuellen Situation und Formulierung persönlicher Karriereziele als Ausgangspunkt für Karriereentscheidungen und die Mentoring-Beziehung
- Ablauf MentorInnen-Suche
In der Standortbestimmung formulieren die Teilnehmenden ihre persönlichen karrierebezogenen Ziele, die als Grundlage für die Mentoring-Beziehung dienen. Die Teilnehmenden erhalten durch die Programmkoordinatorin strukturierte Unterstützung bei der MentorInnen-Suche innerhalb der eigenen Netzwerke oder in sozialen Medien und sind auf diese Weise aktiv in den Matching-Prozess involviert. Durch die Kooperationsvereinbarung von X-Ment und dem Alumninetzwerk des KIT haben Teilnehmende von X-Ment seit Mai 2020 darüber hinaus die Möglichkeit aus diesem Pool MentorInnen zu gewinnen.
Die Mentoring-Partnerschaft wird für eine festgelegte Dauer von etwa einem Jahr vereinbart, die Treffen zwischen Mentorin bzw. Mentor und Mentee erfolgen nach individueller Absprache auf eigene Kosten der / des Mentee.
- Workshops
Persönliche Weiterentwicklung im Bereich Kommunikation und Selbstmarketing und (Weiter-) Entwicklung der Führungskompetenzen
- Kollegiales Coaching
Informeller Austausch über berufsrelevante Erfahrungen
- Lernreflexion
Didaktisch angeleitete Reflexion der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und Zielerreichung
- Netzwerktreffen
Austausch mit anderen Netzwerken des KIT
- Abschlussveranstaltung
Gemeinsame Reflexion über den gesamten X-Ment-Durchgang
Bewerbung der Mentees
Die Zielgruppe des Programms sind Doktorand/innen und Postdocs des KIT. Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie unter Aktuelles/News.
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Kurzdarstellung des aktuellen Arbeits- bzw. Forschungsgebietes
- Liste der Publikationen und wissenschaftlichen Leistungen
Im Motivationsschreiben bitten wir Sie, Ihre Gründe und Zielen für die Teilnahme am Mentoring-Programm X-Ment kurz darzulegen.
Ihre Bewerbungsunterlagen fügen Sie zu einem Dokument zusammen und senden Sie während der Ausschreibungsphase per Email an simone.belgardt∂kit.edu.