Ob Auszubildende/DHBW-Studierende oder Ausbildende – wir begleiten Sie durch kleine und große Herausforderungen.
Vertraulich. Kompetent. Wertschätzend.
Für Auszubildende und DHBW-Studierende:
Manchmal läuft in der Ausbildung und im DHBW-Studium nicht alles rund und das ist völlig normal.
Beim Ausbildungscoaching findest du eine neutrale und vertrauliche Anlaufstelle für alle Themen, die dich im Ausbildungsalltag beschäftigen – egal ob persönlich, in der (Hoch-) Schule oder im Team.
Wir unterstützen dich, wenn:
- du Tipps zum Lernen brauchst (z. B. für Prüfungen)
- du Hilfe bei schwierigen Entscheidungen brauchst
- du dich gestresst, überfordert oder unsicher fühlst
- du dir einfach mal etwas von der Seele reden willst
- du nicht weißt, wie du mit Konflikten umgehen sollst (z. B. mit Ausbildenden, Lehrkräften oder Kolleg*innen)
Vertraulichkeit ist uns besonders wichtig: Niemand erfährt von deinem Gespräch – auch deine Ausbildenden nicht. Es gibt keine „falschen“ Fragen, keine Bewertung. Gemeinsam finden wir Wege, die zu dir passen -persönlich vor Ort oder online.
Melde dich einfach bei uns – wir hören dir zu.
Für Ausbildende:
Als verantwortliche Person für die Ausbildung junger Menschen, meistern Sie die unterschiedlichsten fachlichen und didaktischen Herausforderungen kompetent und mit viel Empathie. Neben Ihrer Fachexpertise werden im Ausbildungsalltag zunehmend Ihre Fähigkeiten zur Motivation und Begeisterung junger Menschen gefordert, und die Anforderungen hieran steigen.
Unser Ausbildungscoaching unterstützt Sie, wenn:
- Sie in einer schwierigen Ausbildungssituation Rat suchen
- Sie das Gefühl haben, Azubis/DHBW-Studierende brauchen mehr Unterstützung
- Sie einen neutralen Blick auf Ihren Ausbildungsalltag wünschen
- Sie neue Impulse zur Gestaltung des Ausbildungsalltags erhalten möchten
- Sie Ihre Rolle reflektieren oder stärken möchten
Wir stehen Ihnen vertraulich und unterstützend zur Seite auf Wunsch auch kurzfristig und flexibel. Das Coaching ist freiwillig, lösungsorientiert und praxisnah.