Veranstaltungskalender der PEBA
Webinar-Reihe „Agile Leadership Months Approach - Agile Methoden in der Führung“
ALMA - Agile Leadership Months Approach ist eine praxisorientierte Webinar-Reihe, welche die Implementierung agiler Methoden über einen fokussierten Zeitraum begleitet. Anders als klassische Einzelworkshops setzt ALMA auf einen nachhaltigen Ansatz durch die Kombination aus strukturierten Workshops, direkter praktischer Anwendung und kontinuierlicher punktueller Begleitung.
Ziele des ALMA-Programms
- Kennenlernen und Anwenden agiler Praktiken und Tools für die agile und hybride Teamführung
- Nachhaltige Integration agiler Praktiken in bestehende Arbeitsprozesse und Teamführung
- Stärkung der Zusammenarbeit und Selbstorganisation in Teams
- Etablierung und Verankerung agiler Ansätze in der Führung
- Förderung kontinuierlichen Lernens und Reflexion im Führungsalltag (inkl. Peer-Learning und Coaching)
Programmdesign im Überblick
Das Programm gliedert sich in vier Module, die über zwei Monate verteilt stattfinden - ein Modul pro Woche. Jedes Modul beginnt mit einem Workshop (180 Minuten), der in das jeweilige Thema einführt und relevante Praktiken und Tools vermittelt.
Zwischen den Workshops findet jeweils eine virtuelle Austauschrunde – das sogenannte Transfersparring statt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden zwischen den Modulen ein bis zwei themenspezifische Impulse als Input.
Modul 1 - Selbstführung und agiles Mindset stärken
Workshop 1 - Montag, den 22.09.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Transfersparing 1 - Mittwoch, den 01.10.2025, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Modul 2 - Führung und Entwicklung von Mitarbeitenden
Workshop 2 - Montag, 06.10.2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Transfersparring 2 - Mittwoch, 15.10.2025 , 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Modul 3 - Teamempowerment – Zusammenarbeit und Kommunikation stärken
Workshop 3 - Montag, 20.10.2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Transfersparring 3 - Mittwoch, 05.11.2025, 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Modul 4 - Teamempowerment – Entscheidungen, Priorisierung und Veränderung
Workshop 4 - Montag, 10.11.2025, 14:00 Uhr– 17:00h
Transfersparring 4 - Mittwoch, 19.11.2025 , 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Die Themen der Module werden durch konkrete Praxisbeispiele und Fallstudien unterfüttert. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern erleben direkt, wie die Methoden in verschiedenen Situationen eingesetzt wurden. In praktischen Übungsphasen können sie die Tools direkt anwenden und erste Erfahrungen sammeln. Zusätzlich werden die Module durch ein Workbook (Methodenbeschreibungen, Challenges, Impulse & Dokumentation) ergänzt.
Bitte beachten Sie folgende Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:
- Sie sind Leitungs-/Führungskraft und haben aktuell Führungsverantwortung
- Sie arbeiten bereits mit agilen Methoden in ihrem Führungshandeln oder starten damit bis Anfang Oktober 2025
- Sie können an möglichst allen Termine aus der Webinar-Reihe teilnehmen
Leider haben wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen, daher behalten wir uns vor, Ihnen Alternativen vorzuschlagen, wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen können.
Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte des KIT
Anmeldefrist: eine Woch vor der Veranstaltung
kostenfrei
Katja Horter
Leitungs- und Führungskräfte
Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA)
KIT Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruhe
Mail: siri neuberth ∂does-not-exist.kit edu
https://www.peba.kit.edu/1138.php
Managers
20
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich hier online anmelden.
Online Registration