Veranstaltungskalender PEBA
Einstieg ins agile Arbeiten
Der vorliegende Workshop richtet sich an Hochschulangehörige, denen eine Weiterqualifizierung und Professionalisierung mit Blick auf eine Karriere in Wissenschaft, Wirtschaft oder in wissenschaftsnahen Tätigkeiten („3rd space“) ermöglicht werden. Durch den Workshop sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Handwerkszeug erhalten, mittels agilen Arbeitens effektiver zu agieren sowie in zukünftigen beruflichen Zusammenhängen Projekte mittels agiler Methoden erfolgreich durchzuführen.
Inhalte:
- Die VUCA-Welt und ihre Anforderungen – Zugänge, Werte und Haltungen des agilen Denkens
- Das agile Manifest – das agile im Vergleich zum „klassischen“ Projektmanagement
- Der Kern des agilen Arbeitens
- Agiles Mindset
- Prototypen und Kundenorientierung
- Möglichkeiten und Herausforderungen
- Selbstoranisierte Teams und Lernschleifen
- Die Vorgehensweise in agilen Frameworks
- Effektives und effizientes agiles Arbeiten im Team mit SCRUM (Rollen, Artefakte, Rituale)
- Agile (digitale) Hilfsmittel: Kanban Board, User Stories, Planning Poker, Retrospektiven, Timeboxing…
Der angebotene Workshop ist praxis- und dialogorientiert, erfahrungsbasiert und partizipativ ausgerichtet, widmet sich dem agilen Arbeiten unter Würdigung der besonderen Bedingungen an Hochschulen.
Diese Veranstaltung besteht aus einem 1,5-tägigen Workshop (26./27. Juni) und zwei Umsetzungscoachings à 2 St. Termine der Umsetzungscoachings werden im Workshop vereinbart.
Für die Teilnahme brauchen die Teilnehmenden nur einen Computer mit Kamera, Mikrofon und einer guten Internetverbindung. Zu allen genutzten Tools erhalten sie vom Referenten eine Einführung.
Teilnahmegebühr: 540€
Mag. Andrei Flueras
Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA)
KIT Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruhe
E-Mail: dragana krcadinac-otic ∂does-not-exist.kit edu
https://www.peba.kit.edu
Mitarbeitende
12