Veranstaltungskalender PEBA
Systemische Moderation im Wissenschaftskontext
Moderationsmethoden allein reichen nicht aus für eine erfolgreiche Moderation. Erfolgreich moderieren gelingt, wenn Sie aus systemischer Perspektive die einzelnen Personen mit ihren Persönlichkeiten und Werten, die Stakeholder, die Kommunikation und die Umweltfaktoren in den Blick nehmen und berücksichtigen. Wichtige Voraussetzung ist auch ein Bewusstsein für das System KIT, mit seinen Besonderheiten als Expertenorganisation, den Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Arbeitens und einer konsensorientierten Entscheidungskultur.
Die Weiterbildung vermittelt grundlegende Theorien und Methoden einer systemischen Moderation im Wissenschaftskontext. Die Weiterbildung umfasst 3 Module, eine Praxisphase und eine weiterführende kollegiale Beratung.
Zwischen Modul 2 und 3 findet eine Praxisphase statt. In welcher an einem konkreten Beispiel das bisher gelernte Wissen angewendet werden soll.
Modul 1 | 12.-13.06.2023 | Maja Schellhorn |
Modul 2 | 19.-20.09.2023 | Maja Schellhorn |
Modul 3 | 23.-24.01.2024 |
Maja Schellhorn |
Bei Interesse kann ein Zertifikat erworben werden.
Programmgebühren: 500,- €. (nur für KIT-Mitarbeiterinnen und KIT-Mitarbeiter belegbar)
https://www.peba.kit.edu/3161.php
Maren Wetzel-Vollmer (PEBA) und Maja Schellhorn
Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA)
KIT Karlsruher Institut für Technologie
Vincenz-Prießnitz-Straße 1
76131 Karlsruhe
E-Mail: ulrike lossow ∂does-not-exist.kit edu
https://www.peba.kit.edu
Mitarbeitende
12