Veranstaltungskalender der PEBA

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
27.Jan
18:00
Online
Kerstin Böser
Yogilates, eine Kombination aus Yoga und Pilates, hilft das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Erleben Sie die positiven Effekte von Bewegung in jeder Lebensphase und fühlen Sie sich rundum wohl. Besonders auch während der Schwangerschaft können Yoga und Pilates eine wertvolle Unterstützung sein. Yoga hilft Ihnen, den Rücken zu entlasten, beweglich zu bleiben und sich durch richtige Atmung und Haltung auf die Geburt vorzubereiten. Pilates entspannt, stärkt und sorgt für eine gute Haltung. Ein stabiler Beckenboden ist essenziell für das Wohlbefinden während und nach der Schwangerschaft sowie in Phasen hormoneller Umstellungen. Yogilates Übungen zielen darauf ab, den Beckenboden zu kräftigen, was nicht nur die Geburt erleichtert, sondern auch die Rückbildung unterstützt und in den Wechseljahren vorteilhaft ist.
 
Der Onlinekurs findet über die Software Zoom statt, nähere Informationen können Sie nach der Anmeldung bei der Trainerin anfordern, Telefonnummer 0170-2078702.
 
Den Yogilates Online-Kurs führt unsere Trainerin Kerstin Böser. Als eingeladene Teilnehmerin, ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Um teilnehmen zu können, ist die Software auf dem PC oder die Zoom App auf dem Handy (oder anderem Gerät) zu installieren.
  Immer Dienstags 18:00-19:00 Uhr, Einstieg jederzeit möglich.

 
Bitte teilen Sie das gewünschte Eintrittsdatum Frau Knopf mit.  Bitte geben Sie Ihre private Adresse zur Rechnungsstellung an.
 
Nach der Buchung erhalten Sie die Berechtigung zur Teilnahme an 10 Yogilates Einheiten die innerhalb von 3 Monaten nach Buchung eingelöst werden können. Den genauen Zeitraum sowie die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Einladung per Email.
Sollte der Geburtstermin schon in greifbarer Nähe sein, sprechen Sie gerne Frau Knopf, E-Mail tina.knopf@kit.edu an, dann sind auch weniger Einheiten buchbar.
29.Jan
9:00
online (Access link will be sent shortly before the event)
Alexandra Hund (PEBA)
Teams are dynamic systems that continuously develop, grow, and change. For managers, this means consciously designing processes and creating an environment in which potential can be seen and developed.
 
In this leadership impulse, you will receive compact, practical suggestions, new methods, and ideas for reflecting on your own leadership behavior and specifically promoting your team. After a brief introduction to the topic, you will have the opportunity to ask questions and engage in a deeper discussion with your peers.
 
Language: English
Targetgroup: Leaders
A basic knowledge of English is required. If necessary, discussions and exchanges can also be conducted in German.
29.Jan
9:00
KIT, Campus Nord
Shari Nitsche und Ann-Kathrin Schaber, KIT , PEBA
Dies ist eine Veranstaltung für die Auszubildenden des KIT.
 
Bist du bereit, die coolen Basics von MS Outlook, MS Excel und MS Word zu meistern? Du lernst in diesem Workshop die grundlegenden Funktionen von MS Outlook, MS Excel und MS Word kennen.
 
Inhalte:
 
Tabellen erstellen und bearbeiten Grundrechenarten mit Excel ausführen E-Mails versenden und Termine mit Outlook erstellen Verteilerlisten anlegen Dokumentenseiten einrichten und formatieren Dokumente nach Richtlinien erstellen Externe Inhalte in Word einbinden  
ANMELDUNG: KOSTENLOS aber VERBINDLICH, wir rechnen also mit eurer Anwesenheit!
 
 
 
05.Feb
9:00
KIT, PEBA - Geb. 07.07, 04. OG
Elke Mowat
Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – entscheidend ist, wie Führungskräfte damit umgehen. Hierbei liegt der Fokus auf Ihrer eigenen Rolle. Es ist wichtig zu lernen, Konflikte zu erkennen, konstruktiv anzusprechen und eine offene Diskussionskultur zu fördern, die Stillstand verhindert.
 
In diesem Leadership-Kurzworkshop erhalten Sie in kurzer Zeit gezielte Impulse, praxisnahe Methoden und Übungen, um Ihr Wissen direkt anzuwenden und Ihren eigenen Führungsstil zu reflektieren. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und voneinander zu lernen.
 
Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte
Sprache: Deutsch
Grundkenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt. Bei Bedarf können Austausch- und Diskussionsrunden auch auf Englisch geführt werden.
 
09.Feb
9:00
KIT, Campus Nord
Sabrina Heinze und Ann-Kathrin Schaber, KIT , PEBA
Das Zertifikatsprogramm für Mitarbeitende in Verwaltung, Technik und Infrastruktur "Ready2Rise" begleitet Sie auf Ihrem individuellen Entwicklungsweg flexibel, praxisnah und wirkungsvoll.

Der Einstieg ist jederzeit möglich. Das Programm besteht aus vier aufeinander abgestimmten Bausteinen aus denen Sie frei Ihre Module wählen können.

In einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung Ready, Set, Grow lernen Sie das Programm, die Ziele und andere Teilnehmende kennen. Sie erhalten Impulse für Ihre persönliche Entwicklung und Orientierung für die nächsten Schritte.

Das Ziel in diesem Kick-Off ist es Stärken, Schwächen und Ziele zu erkennen, um individuelle weitere Schritte innerhalb dieses Zertifikatsprogramms zu planen. Ready, Set, Grow setzt die Grundlage für dieses Weiterbildungsprogramm.
 
Startpunkt, bevor Sie in ihr individuelles Coaching- und das Zertifikatsprogramm eintreten Stärken und Schwächen analysieren und erörtern Festlegung erster Wegweiser für die eigene Weiterentwicklung
Die detaillierte Programmbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: https://www.peba.kit.edu/2180.php
 
Der Veranstaltungsort wird Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung per Mail mitgeteilt.
11.Feb
9:00
KIT, Campus Nord
FTU - Geb. 101, Raum 116
Christine Fenz
Veränderungen sind fester Bestandteil des universitären Alltags – ob in Strukturen, Prozessen oder Teams.
 
In diesem Leadership-Workshop wird praxisorientierte Strategien für den erfolgreichen Umgang mit Veränderungsprozessen im akademischen Umfeld vermittelt. Im Fokus stehen der konstruktive Umgang mit Widerständen, die Förderung von Veränderungsbereitschaft sowie die aktive Gestaltung von Entwicklungsprozessen. Sie reflektieren Ihre eigene Rolle und erhalten Impulse, wie sie ihr Team sicher und lösungsorientiert durch Veränderungsphasen führen können. Neben dem inhaltlichen Teil steht der Austausch im Mittelpunkt, um gemeinsam neue Methoden und Ideen rund um das Thema kennenzulernen.
 
Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte
Sprache: Deutsch
Grundkenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt. Bei Bedarf können Austausch- und Diskussionsrunden auch auf Englisch geführt werden.
17.Feb
12:15
KIT, Campus Süd
Nathalie Lenges, PEBA
Der Leadership Walk bietet Führungskräften die Möglichkeit, sich in einer informellen Umgebung auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Strategien in Bezug auf das Führen von Teams zu entwickeln. Durch den Spaziergang in einer entspannten Umgebung wird die Kommunikation gefördert und es entstehen neue Perspektiven und Ideen, die im Arbeitsalltag oft zu kurz kommen. Es geht darum, Netzwerke zu stärken, Best Practices zu teilen und Ideen für das eigene Führungsverhalten zu gewinnen.
 
Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung/Technik/Infrastrukur 
Sprache: Deutsch/ Englisch
Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Audimax
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen, da wir uns im Freien bewegen werden.
 
 
24.Feb
18:00
Online
Kerstin Böser
Yogilates, eine Kombination aus Yoga und Pilates, hilft das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Erleben Sie die positiven Effekte von Bewegung in jeder Lebensphase und fühlen Sie sich rundum wohl. Besonders auch während der Schwangerschaft können Yoga und Pilates eine wertvolle Unterstützung sein. Yoga hilft Ihnen, den Rücken zu entlasten, beweglich zu bleiben und sich durch richtige Atmung und Haltung auf die Geburt vorzubereiten. Pilates entspannt, stärkt und sorgt für eine gute Haltung. Ein stabiler Beckenboden ist essenziell für das Wohlbefinden während und nach der Schwangerschaft sowie in Phasen hormoneller Umstellungen. Yogilates Übungen zielen darauf ab, den Beckenboden zu kräftigen, was nicht nur die Geburt erleichtert, sondern auch die Rückbildung unterstützt und in den Wechseljahren vorteilhaft ist.
 
Der Onlinekurs findet über die Software Zoom statt, nähere Informationen können Sie nach der Anmeldung bei der Trainerin anfordern, Telefonnummer 0170-2078702.
 
Den Yogilates Online-Kurs führt unsere Trainerin Kerstin Böser. Als eingeladene Teilnehmerin, ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Um teilnehmen zu können, ist die Software auf dem PC oder die Zoom App auf dem Handy (oder anderem Gerät) zu installieren.
 
Immer Dienstags 18:00-19:00 Uhr, Einstieg jederzeit möglich.
 
 
Bitte teilen Sie das gewünschte Eintrittsdatum Frau Knopf mit.  Bitte geben Sie Ihre private Adresse zur Rechnungsstellung an.
 
Nach der Buchung erhalten Sie die Berechtigung zur Teilnahme an 10 Yogilates Einheiten die innerhalb von 3 Monaten nach Buchung eingelöst werden können. Den genauen Zeitraum sowie die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Einladung per Email.
Sollte der Geburtstermin schon in greifbarer Nähe sein, sprechen Sie gerne Frau Knopf, E-Mail tina.knopf@kit.edu an, dann sind auch weniger Einheiten buchbar.
25.Feb
13:00
online (Zugangslink wird zeitnah vor der Veranstaltung versendet)
Nathalie Lenges (PEBA)
Die FührungsWerkstatt begleitet das E-Learning-Modul Führen von Teams: Vertrauen schaffen, Motivation stärken, hybrides Führen (zu finden auf KOALA) und bietet Führungskräften einen Raum für praxisnahen Austausch und gemeinsame Reflexion.
In dieser kompakten Session erhalten Sie begleitend zum E-Learning vertiefende fachliche Impulse zu den Themen Motivation und Vertrauen und haben die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu teilen, Herausforderungen zu besprechen und Lösungsansätze gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Inhalte und Modelle sind sowohl auf klassische aber auch hybride Arbeitskontexte anwendbar.
 
Das Format lebt vom Dialog: Sie profitieren von kollegialer Beratung, konkreten Praxisbeispielen und einem offenen Lernklima – mit dem Ziel, Ihre Führungskompetenz im digitalen und hybriden Kontext nachhaltig zu stärken.
Wichtig: Für eine aktive Teilnahme empfehlen wir, das E-Learning-Modul Hybride und virtuelle Teams führen vor dem Termin, insbesondere Kapitel 1-3, zu bearbeiten. So können Sie gezielt Fragen einbringen und den Austausch optimal nutzen.
 
Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte
Sprache: Deutsch/ Englisch
Grundkenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt. Bei Bedarf können Austausch- und Diskussionsrunden auch auf Englisch geführt werden.
Hinweis: Für eine aktive Teilnahme empfehlen wir, das E-Learning-Modul Hybride und virtuelle Teams führen vor dem Termin, insbesondere Kapitel 1-3, zu bearbeiten. So können Sie gezielt Fragen einbringen und den Austausch optimal nutzen
 
more…
all