Veranstaltungskalender PEBA
Genderkompetenz-Modul 2: Gendergerechte Ansprache von Bewerberinnen
Liebe Führungskräfte,
der kompetente Umgang mit Genderaspekten gewinnt in Auswahlverfahren zunehmend an Bedeutung: Genderkompetenz ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um die besten Köpfe für das KIT zu gewinnen und faire Abläufe zu garantieren.
Das Diversity Management des KIT (DE PEBA) hat daher für Sie eine vierteilige Modulreihe unter dem Titel „Genderkompetenz in Auswahlverfahren“ konzipiert. Die jeweils halbtägigen Workshops erstrecken sich über einen Zeitraum von knapp 1 ½ Jahren und sind frei wählbar. Wir empfehlen Ihnen allerdings, sich bei Interesse gleich für alle vier Module zu registrieren, da die Teilnehmendenzahl auf 12 Personen pro Workshop begrenzt ist und das „first come, first served"-Prinzip gilt.
Dies ist das zweite Modul der Genderkompetenz-Reihe, in welchem es um die gendergerechte Ansprache von Bewerberinnen gehen wird. Sie werden sich mit folgenden Themen auseinandersetzen:
- Effekte von kommunalen vs. agentischen Eigenschaften (z.B. in Stellenausschreibungen),
- gendergerechte Ausschreibung, sowie
- die aktive Ansprache von Kandidatinnen.
kostenfrei
Dr. Lisa K. Horvath
Personalentwicklung & Berufliche Ausbildung (PEBA)
Abt. Berufliche Ausbildung
Karlsruher Institut für Technologie
76131 Karlsruhe
E-Mail: info ∂does-not-exist.ausbildung kit edu
https://www.peba.kit.edu
Professorenschaft
12