Veranstaltungskalender PEBA

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
11.Dez
9:00
Campus Süd
Bärbel Tress
This course supports supervisors in reflecting on and providing excellent supervision for their PhD candidates. Participants learn how to optimise the relationship between them and their PhD students, including expectation management, leadership styles, and handling of challenging situations.
 
Topics:
1. International developments in PhD education
2. Biggest problems of PhD students
3. Time to completion
4. Challenges of supervisors
5. Good practice in supervision
6. Developing supervisory styles
7. Enhancing the supervisor-student-relationship
8. Clarifying expectations
9. Setting up supervisory agreements
10. Organising productive supervisory meetings
11. Handling difficult conversations
12. Keeping-up student motivation
13. Monitoring student progress
14. Self-and peer-assessment
 
Date: December, 11 and December 12, 2025
 
Language: Englisch (as soon as an English-speaking person is present, otherwise German)
16.Dez
13:00
online, Zugangsdaten erfolgen zeitnah vor Veranstaltung
Nathalie Lenges (PEBA), Personalentwicklung
Auf KOALA – der KIT Online-Plattform für Lernen am Arbeitsplatz (siehe hier: KOALA), finden Sie das Selbstlernmodul „Digital Leadership“, welches das Thema Führen in hybriden Settings fokussiert. Parallel bieten wir eine Ihnen eine agile Lernreise an, mit der wir Sie in kleinen Lerneinheiten, mit fachlichem Support und kollegialem Austausch begleiten möchten.
 
In diesem Termin vertiefen wir die Themen „Führungskommunikation“, „Orientierung & Strukturelle Klarheit“, „Zwei Szenarien“ und „Selbstfürsorge“, klären mögliche Fragen und besprechen konkrete Beispiele/Herausforderungen aus dem Führungsalltag.
 
 
Wichtig: Bitte bearbeiten Sie als Vorbereitung bis zu unserem Termin die Kapitel „Führungskommunikation“, „Orientierung & Strukturelle Klarheit“, „Zwei Szenarien“ und „Selbstfürsorge“ im E-Learning „Digital Leadership“ auf KOALA.
 
 
Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte des KIT
Sprache: Deutsch oder Englisch (wenn eine Person nur englisch spricht; wird vor der Veranstaltung mit den Teilnehmenden abgestimmt)
Anmeldungsfrist: eine Woche vor Veranstaltung
Link zum E-Learning: KOALA
 
 
17.Dez
13:00
online (MS Teams/ Zoom)
Alexandra Hund (PEBA)
Feedback hilft, den eigenen blinden Fleck zu minimieren und sich kontinuierlich weiter zu entwickeln. In dieser Veranstaltung diskutieren wir anhand des Johari-Fensters, warum Feedback wichtig ist und stellen Ihnen das neue KIT-Leadership-Feedback vor.
Neben einem fachlichen Input steht der kollegiale Austausch im Fokus.

Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte
Sprache: Deutsch
18.Dez
9:00
KIT, Campus Süd
Anka Schneider (PEBA), Personalentwicklung
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Leitungs- und Führungskräfte, die gerne als Mentor oder Mentorin Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen auf ihren ersten wichtigen Schritten als Führungskraft begleiten wollen. Die Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf diese Rolle. Dazu gehen wir in den Austausch über die Ziele und Aufgaben eines Mentorings und bringen Ihnen hilfreiche Gesprächs- und Kommunikationstools mit, die Sie in Ihrer Begleitung der Mentees unterstützen können.
 
Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte
Sprache: Deutsch/ Englisch