Veranstaltungskalender PEBA

 
Workshop

Interkulturelle Kompetenzen am Arbeitsplatz

Montag, 20. April 2026, 9:00-15:30
KIT, Campus Süd

Interkulturelle Kompetenzen sind heute mehr gefragt denn je. Das KIT ist in der Wissenschaft und ebenso der Lehre, sowie zahlreichen anderen Bereichen international vernetzt und die internationale Zusammenarbeit ist in nahezu allen Bereichen selbstverständlich geworden. Die Internationalisierungsbestrebungen am KIT und die Krisen der globalisierten Welt verändern diese Selbstverständlichkeit insofern, als viele Ideen von Wertorientierung und Sorgen um die Zukunft aufeinander kommen. Die Referentin Dr. Katarzyna Schubert-Panecka bemüht sich, in ihren Seminaren sowohl die Metaperspektive als auch die Bedarfe der Beteiligten, auch in ihrer Wechselwirkung zu berücksichtigen und ein adäquates Konzept für die multikulturelle Zusammenarbeit zu entwerfen. Sie arbeitet mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Bewusstwerdung der eigenen Eigenarten und dann auch der Frage, wie es gelingen kann, unter Berücksichtigung der eigenen Werte und der Werte des anderen und ebenso der verschiedenen Kommunikationsstile, wichtige Inhalte beidseitig respektvoll und effektiv auszutauschen.

 

In einer globalisierten Welt, in der auch lokale Tendenzen, darunter immer mehr Bestrebungen nach Orientierung und Klarheit sichtbar werden, Fake News, Polarisierungstendenzen eine/n zunehmend sprachlos machen, scheint ein konstruktiver Umgang noch wichtiger geworden zu sein als er ohnehin schon war. Teams werden heute meist interdisziplinär abteilungsübergreifend zusammengestellt, es kommen Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft zusammen, man/frau spricht mehrere Sprachen oder Fachsprachen, Mitarbeiter*innen vertreten divergierende Interessen und Meinungen, die eine gute Zusammenarbeit oft erschweren. Dabei schlummert in der Diversität ein enormes Kreativitätspotenzial. Dieses will und muss genutzt werden! Das Seminar zur (Weiter-)Entwicklung Ihrer Interkulturellen Kompetenzen am Arbeitsplatz unterstützt Sie dabei, dieses Potenzial auszuschöpfen und zugleich Ihr interkulturelles Bewusstsein zu stärken. Indem Sie über Kultur, Interkulturelles Lernen und einen wertschätzenden Umgang mit Diversität lernen, gelingt dieser erfahrungsgemäß deutlich besser und schenkt Ihnen eine neue Perspektive auf unsere Multikollektivität.  

 

Diese Veranstaltung ist zweitägig: 20./21. April 2026 

Erfolgreiche Teilnahme an diesem Workshop ist für das Zertifikatsprogramme Cross-Cultural Competences und Ready2Rise anrechenbar.

Kosten/ Zahlungsweise
Teilnahmegebühr: 185,- €
Referent/in
Dr. iur. Katarzyna Schubert-Panecka
Veranstalter
Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA)
KIT Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruhe
E-Mail: dragana krcadinac-otic does-not-exist.kit edu
https://www.peba.kit.edu
Zielgruppe
Mitarbeitende
Teilnehmerzahl
12
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich hier online anmelden.
Online-Anmeldung