Veranstaltungskalender PEBA
Projektmanagement an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Projektarbeit bestimmt immer stärker den Arbeitsalltag von Mitarbeiter*innen deutscher Hochschulen. Dabei steigen sowohl die Komplexität der Projekte als auch die Anforderungen externer Mittelgeberinnen zusehends. Ob die Teilnahme am Qualitätspakt Lehre, die Internationalisierungsstrategie der Hochschule, die Einführung eines Campus-Management-Systems, Hochschulentwicklungsplanung oder Optimierungen in der Verwaltung – viele Tätigkeiten sind nur in echten Projektstrukturen gut zu bewältigen, weil unterschiedliche Kompetenzen und Verantwortungsbereiche betroffen sind und diese zusammenarbeiten müssen. Unterschiedliche Ebenen und Hierarchien müssen einbezogen und partizipative Prozesse berücksichtigt werden. Hochschulspezifische Umstände wie unklare Aufgabenzuordnungen von Mitarbeiter*innen, Schnittstellenproblematiken sowie Abgrenzungsverhalten zwischen Leitung, Fakultäten und Verwaltung erhöhen häufig zusätzlich die Anforderungen an Mitarbeiter(innen), die mit Projekten befasst sind.
Der angebotene Workshop ist praxis- und dialogorientiert, erfahrungsbasiert und partizipativ ausgerichtet und vermittelt das Basiswissen und -handwerkszeug für ein erfolgreiches Projektmanagement.
Die Struktur des Workshops orientiert sich am Lebenszyklus realistischer Projekte. Entsprechend der im Vorfeld durchgeführten Erwartungsabfrage entwickeln die Teilnehmenden im Workshop in der Anwendung auf Ihre Projekte ein Verständnis der folgenden Aspekte des Projektmanagement:
Projekte entwickeln
- Projektziele SMART definieren
- Projektrahmenbedingungen klären (Umfang, Ressourcen, Zeit)
- Stakeholderanalyse vor Projektbeginn
- Identifikation kritischer Erfolgs- und Risikofaktoren
Projekte planen
- Aufbauorganisation und Rollen in Projekten
- Projektplanung in Aktivitäten, Produkten und Meilensteinen
- Hilfsmittel der Projektplanung: Nutzung von Projektstrukturplan, GANTT charts, übliche Projektmanagementsoftware
- Kommunikation in Projekten
- Risikomanagement in Projekten
Projekte durchführen
- Projekte erfolgreich beginnen
- Projekte erfolgreich durchführen
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
Projekte abschließen
- Projektabschluss und -übergabe
Diese Veranstaltung besteht aus einem zweitägigen Workshop (07./08. November) und zwei Umsetzungscoachings à 2 St. Termine der Umsetzungscoachings werden im Workshop vereinbart.
Der Online-Workshop nutzt als technische Basis ein Videokonferenz-System (Zoom)
sowie zur Gruppenarbeit ein virtuelles kollaboratives Whiteboard (Miro).
Für die Teilnahme brauchen die Teilnehmenden nur einen Computer mit Kamera, Mikrofon und einer guten Internetverbindung. Zu allen genutzten Tools erhalten sie vom Referenten eine Einführung.
Teilnahmegebühr: 540,- €
Mag. Andrei Flueras
Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA)
KIT Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruhe
E-Mail: dragana krcadinac-otic ∂does-not-exist.kit edu
https://www.peba.kit.edu
Mitarbeitende
12