Lehrkompetenzausbau durch Lehrevaluation
Am KIT werden regelmäßig Lehrveranstaltungsevaluationen durchgeführt. Das Ergebnis dient den Lehrenden aus hochschuldidaktischer Sicht vor allem als Reflexionsgrundlage für die eigene Lehre. Im Idealfall lassen sich daraus Entwicklungsoptionen für die Lehrveranstaltung ablesen. Nach wie vor sind jedoch die Bedeutung und der direkte Nutzen solcher Evaluationsverfahren und ihre Ergebnisse für viele Lehrende unklar oder nicht nachzuvollziehen.
Ziel
Das Projekt zur Unterstützung der Evaluationsnachbereitung dient der besseren Transparenz für Lehrende aber auch Studierende. Ziel ist es, einen Mehrwert für Lehrende zu schaffen, der Sie dabei unterstützt Handlungsmöglichkeiten aus den Ergebnissen abzuleiten und mit den Studierenden effektiv in Dialog zu treten. Nachhaltig kann dadurch die Lehrkompetenz ausgebaut und mehr Sicherheit und Zufriedenheit in der eigenen Lehre erlangt werden.

Zielgruppe
Alle Lehrende des KIT
Angebote/Inhalte
Wir unterstützen alle Lehrenden des KIT bei der Deutung der Evaluationsergebnisse und der Ableitung konkreter Maßnahmen daraus, durch:
- individuelle Beratung
- kollegiale Praxisberatung mit Schwerpunkt Evaluation
- didaktische Weiterbildung durch Workshops und Impulsvorträge
- Expertengestützte Hospitationen und individuelle Rückmeldung auf Grundlage der Evaluationsergebnisse
Zu unserem Veranstaltungskalender
