Abteilungsleitung Qualifizierung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Abteilungsleitung Chancengleichheits- und Diversitätsmanagement (CDM)
Porträt
Studium der Germanistik und Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH)
Mitarbeit in der Personalentwicklung seit Oktober 2003
Ansprechpartnerin für Tutorenprogramm, Schlüsselkompetenzen
Ansprechpartnerin für die Angebote des wissenschaftlichen Personals sowie für die Qualifizierungsprogramm "keys2competence"
Ansprechpartnerin für Inhouse-Seminare
Tagungsbeiträge
Diez, Anke & Katrin Klink (2009): Die Bedeutung von Tutorien für die neuen Studiengänge und wie studentische Tutoren ihre überfachlichen Kompetenzen erweitern können. Jahrestagung 2009 der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), Universität Freiburg, 2. - 4. März 2009. Thema: „Studiengangsentwicklung in hochschuldidaktischer Perspektive“.
Diez, A., Klink, K. & Trabandt, O. (2010): Diskurs-Workshop zum Thema: Tutorenschulungen im Spannungsfeld von Fachkultur/disziplin und Hochschuldidaktik: Vom Widerstand zum Synergieeffekt, Dortmund Spring School 2010: "Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik – voneinander lernen" 03.-05.03.2010
Baumeister, N.; Höpfer, E. & Klink, K. (2011): Diskurswerkstatt zum Thema: Forschung zu Tutorien-Qualifizierung. Beitrag: Der Einfluss fachkulturbedingter Gestaltungsrestriktionen auf die Tutorenqualifizierung. 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), Technische Universität München, 1.-4. März 2011.
Katrin Klink, Anne-Marie Fleischmann, Nathalie Baumeister & Anke Diez (2012): „Qualitätssicherung in der Lehre durch Tutorenprogramme – am Beispiel der Prozessbegleitung des Tutoriums ‚Maschinenkonstruktionslehre‘ der Fakultät Maschinenbau“ (Praxisbericht). 5. Dortmund Spring School for Academic Staff Developers (DOSS): "Organisation und Innovation - Beiträge der Hochschuldidaktik zur Hochschulentwicklung", 7. - 9. März 2012, TU Dortmund.
Diez, Anke & Klink, Katrin (2012): "Wie kann akademische Personalentwicklung in den verschiedenen Fachbereichen ihre Akzeptanz steigern – am Beispiel der Implementierung hochschuldidaktischer Maßnahmen". 5. Dortmund Spring School for Academic Staff Developers (DOSS): "Organisation und Innovation - Beiträge der Hochschuldidaktik zur Hochschulentwicklung", 7. - 9. März 2012, TU Dortmund.
Anne-Marie Fleischmann, Karina Muntean, Nathalie Baumeister, Katrin Klink & Anke Diez (2012): „Tutorenprogramme als Teil einer ganzheitlichen Personal- und Organisationsentwicklung – Wie und auf welchen Ebenen müssen sie wirken?“ (Poster). 5. Dortmund Spring School for Academic Staff Developers (DOSS): "Organisation und Innovation - Beiträge der Hochschuldidaktik zur Hochschulentwicklung", 7. - 9. März 2012, TU Dortmund.
Klink, Katrin & Pupak, Anne (2013): „Eignung von Lehrveranstaltungsevaluationen als Reflexionsgrundlage zum Ausbau individueller Lehrkompetenz – ein Forschungsvorhaben“. 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Professionalisierung der Hochschuldidaktik“, 04-06.März 2013, Hochschule Magdeburg-Stendal.
Fleischmann, Anne-Marie; Muntean, Karina; Stempel-Romano, Anna; Klink, Katrin & Diez, Anke (2013): „Befragung angehender Tutoren/-innen als ein Bezugspunkt zur Entwicklung eines Kompetenzprofils für studentische Tutoren/innen am KIT“ (Poster). 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Professionalisierung der Hochschuldidaktik“, 4.-6.März 2013, Magdeburg.
Klink, Katrin; Baumeister, Nathalie & Diez, Anke (2013): „Vom Papier in den Hörsaal: Der Beitrag der Personalentwicklung/Hochschuldidaktik zur Umsetzung einer forschungsorientierten Lehrstrategie in der Lehrpraxis“ (Poster). 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Professionalisierung der Hochschuldidaktik“, 4.-6.März 2013, Magdeburg.
Diez, Anke & Klink, Katrin (2013): „Auswirkung der strukturellen Anbindung innerhalb der Hochschule auf die Professionalisierung von Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktikern“. 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Professionalisierung der Hochschuldidaktik“, 04-06.März 2013, Hochschule Magdeburg-Stendal.
Beyerlin, S. / Klink, K. / Rothhaas, K. / Diez, A.(2013): „Institutionelle Umsetzung forschungsorientierter Lehre in die Lehrpraxis“ (Poster). 1. Tagung der Fachhochschule Potsdam: „Forschendes Lernen: Forum für gute Lehre“, 02. – 03. September 2013, FH Potsdam
(Download: Poster)
Pupak A., Klink K., Diez A. (2014): „Die Systemakkreditierung als Türöffner für Organisationsentwicklungsprozesse“ (Poster). 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Leitkonzepte der Hochschuldidaktik: Theorie – Praxis – Empirie“, 17.-19. März 2014, Braunschweig.
Beyerlin, S., Klink, K. (2014): „Organisationsentwicklungsprozesse begleiten. Die Rolle eines hochschuldidaktischen Projektes für die Gestaltung eines KIT-weiten Veränderungsprozesses“. 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Leitkonzepte der Hochschuldidaktik: Theorie – Praxis – Empirie“, 17.-19. März 2014, Braunschweig.
Klink, K., Haynberg, V., Heß, K., Klink, K., Diez A. (2014): „Mögliche Ansätze zur Adaption eines Total-Quality-Management (TQM)-Systems für die hochschuldidaktische Weiterbildung am Beispiel des Tutorenprogramms „Start in die Lehre“ des KIT“ (Poster). 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Leitkonzepte der Hochschuldidaktik: Theorie – Praxis – Empirie“, 17.-19. März 2014, Braunschweig.
Klink, K., Haynberg, V., Heß, K. (2014): „Untersuchung der fach- bzw. formatspezifischen Lehrkompetenz studentischer Tutoren/-innen“. 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Leitkonzepte der Hochschuldidaktik: Theorie – Praxis – Empirie“, 17.-19. März 2014, Braunschweig.
Albers, A., Breitschuh, J., Diez, A., Gidion, G., Helmich, A., Klink, K., Matthiesen, S., Rietschel, U. (2014): „LehreForschung – Interdisziplinäres Projekt zum Kompetenzausbau bei Studierenden und Lehrenden der Maschinenkonstruktionslehre“ (Poster). 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Leitkonzepte der Hochschuldidaktik: Theorie – Praxis – Empirie“, 17.-19. März 2014, Braunschweig.
Klink, K., Klink, K., Haynberg, V., Heß, K., Schostok, P. (2015):„Didaktische Gestaltungsmöglichkeiten in der Hochschullehre erweitern, um Nutzen und Akzeptanz hochschuldidaktischer Qualifizierungsmaßnahmen zu erhöhen – Ein Blick auf die Rolle der Hochschuldidaktik und mögliche Handlungsstrategien“ (Beitrag im Disqspace). 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Hochschuldidaktik im Dialog – Tag(ung) des Lernens und Lehrens“, 04.-06. März 2015, Paderborn.
Klink, K., Stricker, M., Schostok, P., Klink, K. (2016): „Gruppeninterview als Methode zur Entwicklung der Hochschullehre – am Beispiel von Lehrveranstaltungsevaluationen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)“ (Beitrag im Disqspace). 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren", 21.-23. September 2016, Bochum.
Klink, K., Schostok, P., Rietschel, U. (2016): „Vom Satellit zum Fachtandem – Hochschuldidaktik in die fachspezifische Lehrkultur transportieren“ (Beitrag im Disqspace). 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren", 21.-23. September 2016, Bochum.
Klink, K., Stricker, M., Schostok, P., Diez, A. (2016): “Group interview as a method for the development of higher education. An example of student evaluation at Karlsruhe Institute of Technology (KIT)”. International Consortium for Educational Development (ICED) Conference: “Ethics, Care and Quality in Educational Development”, 23-25 November 2016, Cape Town, South Africa.
Schostok, P., Klink, K., Klink, K. (2017): "Systematische Verankerung von Forschungskompetenz in das Curriculum – Studiengangentwicklung am Beispiel des Karlsruher Instituts für Technologie." (Vortrag). 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd): „Prinzip Hochschulentwicklung – Hochschuldidaktik zwischen Profilbildung und Wertefragen", 08.-10. März 2017, Köln.
Veröffentlichungen
Beyerlin, S., Diez, A., Klink, K. (2014): Forschungsorientierte Lehre: Konzept und Umsetzungsstrategien auf institutioneller und praktischer Ebene am Beispiel des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), In: Neues Handbuch Hochschullehre: Lehren und Lernen effizient gestalten. Hrsg. von Brigitte Behrendt. Berlin: Raabe, A 3.13.
Poser, Katja; Klink, Katrin; Diez, Anke & Wanner, Alexander (2012): „Integrativer Ansatz zum Ausbau berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen in der Ingenieurausbildung.“ Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), 7(4).
Baumeister, Nathalie; Fleischmann, Anne-Marie; Klink, Katrin; Muntean, Karina & Diez, Anke (2012): „Kollegiale Beratung als Instrument zur Reflexion und Erweiterung der Lehr- und Lernerfahrungen.“ In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung. 7(2).
Anke Diez, Alexandra Hund, Katrin Klink (2012): Coaching im Kontext der strategischen Personalentwicklung. In: Hebecker, Szczyrba, Wildt, Wildt (Hrsg.):Coaching im Feld der Hochschule. Konzepte – Formate – Verfahren – Standards. (In Vorbereitung)
Nathalie Baumeister, Eva Höpfer, Katrin Klink und Anke Diez (2011): Akzeptanz hochschuldidaktischer Weiterbildungsprogramme in verschiedenen Fachdisziplinen am Beispiel eines Tutorinnen- und Tutorenprogramms. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Jg.6/Nr.3 (Okt. 2011).
Klink, Katrin und Timo Mappes (2011): Constructive Alignment interdisziplinär : ein Beispiel aus dem Maschinenbau. In: Neues Handbuch Hochschullehre: Lehren und Lernen effizient gestalten. Hrsg. von Brigitte Behrendt. Berlin: Raabe 2011. C 2.18, S.1-18.
Diez, A. & Klink, K. (2010): Synergieeffekte in hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogrammen nutzen. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.5 / Nr.3 (Sept. 2010).
Klink, Katrin und Knopf, Jan: Bertolt – ›Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar‹. In: Kindlers Literatur Lexikon. 3., Band 2, völlig neu bearbeitete Auflage. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 2009.