OE-Spezifische Angebote
Angebote für Organisationseinheiten
Wir als Personalentwicklerinnen und -entwickler bieten Ihnen ein breitgefächertes Angebot im Inhouse-Bereich, das wir für Ihre Institute, Abteilungen, Dienstleistungseinheiten und Teams maßgeschneidert und individuell zusammenstellen. Von der Moderation eines Bereichs- oder Ressortworkshops über Strategieworkshops und Teamentwicklungen bis hin zum überfachlichen Kompetenzaufbau in Seminaren oder Workshops beraten und begleiten wir Sie gerne und kompetent.
Unter Berücksichtigung Ihrer Ziele und Bedarfe erarbeiten wir gemeinsam ein stimmiges Moderations- oder Weiterbildungskonzept. Wir schärfen mit Ihnen gemeinsam mögliche Inhalte, beraten Sie bei der Auswahl passender Referentinnen und Referenten, übernehmen gegebenenfalls auch einmal selbst eine Moderation, falls es auch den internen Blick benötigt und besprechen mit Ihnen mögliche weitere Leistungen in der Seminarorganisation.
Wählen Sie aus unserem breiten Themenspektrum
- Moderationen von Workshops oder Peer Coachings
- Wissenschaftsspezifische Themen, wie z.B. Scientific Writing oder Scientific Presentation
- (agiles) Projektmanagement
- Themen rund um Kommunikation und Zusammenarbeit
- Teamentwicklungsmaßnahmen oder Supervisionen für Teams
- Und vieles mehr
Unsere Workshops und Seminare werden auf Wunsch auf Deutsch oder Englisch angeboten.
Vorteile für Ihre OE
Auf Grundlage einer intensiven Bedarfserhebung und sorgfältigen Konzeption, können im Rahmen des Workshops oder Seminars Ihre expliziten Anforderungen bearbeitet werden. Die Weiterbildung mehrerer Kolleginnen und Kollegen derselben Abteilung ggf. auch unter Einbezug der Führungskraft bietet den Vorteil, neue Ideen und Konzepte, die im Workshop gemeinsam erarbeitet und erprobt wurden, reibungslos und nachhaltig in beruflichen Kontext zu integrieren und den effektiven Transfer in den Arbeitsalltag zu sichern.
Ablauf
Sollten Sie Bedarf an einer Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeitenden verspüren, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Beachten Sie dabei bitte eine Vorlaufzeit von etwa drei Monaten zum gewünschten Veranstaltungstermin.
Im Gespräch mit Ihnen erheben wir, in Anlehnung an Ihren Zielen und aktuellen Herausforderungen, den genauen Weiterbildungsbedarf. Wir werben eine passgenaue Referentin oder einen passgenauen Referenten an und konzipieren in Zusammenarbeit mit ihr/ihm, und unter Einbezug Ihres Instituts bzw. der Teilnehmenden, den Workshop.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten sich die Inhalte an berufsnahen Praxisbeispielen in angepassten Settings. Die Referentinnen und Referenten achten auf einen zielgruppen- und themengerechten, angemessenen Methodenwechsel zwischen frontalen Sequenzen, Gruppenarbeiten, Einzelreflexionen und Diskussionsrunden. Die Seminare und Workshops werden abschließend mündlich oder schriftlich evaluiert. Bei einer schriftlichen Auswertung erhalten Sie die Ergebnisse im Rahmen der Nachbereitung. Die Teilnehmenden erhalten ggf. Teilnahmebescheinigungen sowie eine inhaltliche Dokumentation der Weiterbildung. Je nach Bedarf können Folgeveranstaltungen geplant werden.
Die Finanzierung von OE-spezifischen Angeboten erfolgt in der Regel durch Mittel des Auftraggebenden.
Name | Tel. |
---|---|
Aumüller, Ernst | (0721) 608-45190 oder 0173 2068927 |
Wetzel-Vollmer, Maren | (0721) 608-48280 |
Hund, Alexandra | (0721) 608-45693 |
Schneider, Anka | (0721) 608-45113 |
Name | Tel. |
---|---|
Braun, Corinna | (0721) 608-45322 |
Lossow, Ulrike | (0721) 608-45695 |
Name | Tel. |
---|---|
Braun, Corinna | (0721) 608-45322 |
Krcadinac-Otic, Dragana | (0721) 608-45397 |