Führungskraft als Personalentwickler
Entlang des Personalprozesses sind zentrale Führungsaspekte abgebildet (weitere Infos...). Ein wichtiger Aspekt entlang dieses Prozesses ist die Entwicklung und Förderung der eigenen Mitarbeitenden. Den Führungskräften kommt hier eine Schlüsselrolle zu.
Dafür ist die Kenntnis des KIT-Kompetenzmodells mit seinen unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten eine Grundvoraussetzung. Das Kompetenzmodell hilft unter anderem die Entwicklungsfelder der Mitarbeitenden zu erkennen, diese systematisch zurückzumelden und daraus Maßnahmen für die Mitarbeitenden abzuleiten.
In der Veranstaltung „Führungskraft als Personalentwickler“ geht es um in die Potentialerkennung,-beschreibung und -förderung der Mitarbeitenden auf Grundlage des KIT Kompetenzmodells.
Konkrete Inhalte
• Personalentwicklung als Führungsaufgabe
• Das KIT-Kompetenzmodell allgemein und bezogen auf die Fachgruppen im eigenen Team
• Job Assignment und Funktionendiagramm
• Definitionen von Kompetenzfeldern und daraus abgeleiteten Verhaltensankern
• Beobachtungs- und Bewertungskompetenz, Fragetechnik, Wahrnehmungsbiases
• Systematisches Feedback zu Kompetenzen im Jahresgespräch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Entwicklung von Maßnahmen aus der Differenz zwischen Anforderungsprofil und vorhandenen Kompetenzen
• Identifikation von Potenzialträgerinnen und Potenzialträger
Abteilungsleitung Personalprozesse
(0721) 608-25009 oder -45248
heike schaefer-dammert ∂does-not-exist.kit edu
Leitung Abteilung Führungskräfte
(0721) 608-45190 oder 0173 2068927
ernst aumueller ∂does-not-exist.kit edu