Veranstaltungskalender PEBA

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
13.Nov
13:15
Online via Zoom
PEBA und andere
Spätestens seit der Coronapandemie sind Online-Prüfungen in der Hochschullehre angekommen. Aber auch für die Zeit nach der Pandemie bieten Online-Prüfungen eine Reihe von Vorteilen. Damit diese ausgeschöpft werden können, ist es notwendig diese kompetenzorientiert und rechtssicher zu gestalten. Im Rahmen dieses Webinars beschäftigen wir uns mit verschiedenen Formen von sowohl summativen als auch formativen Online-Prüfungen und diskutieren anhand von Good Practice-Beispielen, wie sich diese in die eigene Lehrpraxis überführen lassen.
Die Reihe erstreckt sich über sechs Termine à 1,5 Stunden und startet am 15.01.2024 mit dem Thema " Einführung ins kompetenzorientierte Onlineprüfen". Weitere Themen sind:
Open Book Klausuren kompetenzorientiert gestalten Formative Assessments mit ILIAS umsetzen Multiple-Choice-Fragen entwickeln Mit authentischen Werkzeugen online prüfen Ethische und rechtliche Aspekte des Onlineprüfens  
Die gesamte Reihe kann mit 12 AE einzelne Termine mit jeweils 2 AE im Modul II des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik angerechnet werden. Für Lehrende des KIT fallen keine Teilnahmegebühren an.
Infos und weitere Termine: https://tcmanager.scc.kit.edu/hdz/beschreibung1.jsp?Course=AAAAWUY
 
Weitere Termine: Fr 15.1., Do 14.3., Mo 6.5., Fr 26.7., Di 24.9., Mi 13.11.
 
Anmeldung erfolgt unter: https://tcmanager.scc.kit.edu/hdz/buchen1.jsp?Date=AAABFZP
 
(Bildquelle: https://pixabay.com/de/vectors/pr%C3%BCfung-pr%C3%BCfbericht-%C3%BCberpr%C3%BCfung-6904474/)
20.Nov
9:00
KIT, Campus Süd
Carola Pachunke
Unser Arbeitsleben wird immer stärker durch digitale Medien geprägt und wir nehmen heute ungefähr 80-mal so viel Informationen auf wie vor Beginn des Internetzeitalters. Während die Menge an Daten und die Taktung der Reize massiv steigen, ist die Verarbeitung durch unser Gehirn gleichgeblieben. Außerdem verschwimmen durch die Flexibilisierung der Arbeit die Grenzen zwischen Job, Familie, Freizeit und gewohnte Leitplanken fallen weg. Das bedeutet, dass wir Arbeitsgestaltung, Pausen und Selbstmanagement neu denken müssen.
 
Den eigenen Körper, eigene Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse und. das Gegenüber achtsam wahrzunehmen, ist die Voraussetzung für eine gesunde Selbstregulation. Mit Theorie-Inputs und vielen praktischen Übungen bekommen Sie Impulse, wie Sie sich fokussiert ausrichten und dauerhaft Ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit stärken.
 
Zusammenhänge zwischen psychischer Belastung, Stressreaktionen und Leistungsfähigkeit verstehen Autopiloten identifizieren und Klarheit über die persönlichen Triggerpunkte gewinnen – Self-Awareness Souverän agieren durch gelungene Kommunikation – präsent sein schafft Vertrauen Methoden kennenlernen, um sich in herausfordernden Situationen gut steuern zu können – Self-Management Stärkung von Wohlbefinden und Resilienz im Alltag  
Methoden: Impulsvorträge, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion
 
Diese Veranstaltung ist zweitägig, sie findet am 20. und 21. November 2024 statt.
20.Nov
12:00
Online
Tina Knopf, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung - Familienbetreuung
Die Progressive Muskelentspannung (PME) wurde vom amerikanischen Arzt Edmund Jacobsen entwickelt. Es handelt sich um ein Entspannungsverfahren, das auf bewusste und willentliche Anspannung und Entspannung bestimmter Muskelgruppen abzielt und dadurch zu einem Zustand tiefer Entspannung im Körper führen kann. Die Progressive Muskelentspannung ist gut zur Prävention und Verminderung von Stress geeignet.
Die PME sollte nicht bei schweren psychischen Erkrankungen, kurz zurückliegenden Operationen an Gelenken und Wirbelsäule, schweren Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei Muskelerkrankungen sowie in der Schwangerschaft durchgeführt werden. Es handelt sich um insgesamt um 8 Einheiten.
Was benötigen Sie? Einen ruhiger Raum in dem Sie ungestört die PME durchführen können, sowie ggf. eine Gymnastikmatte und ggf. eine Decke.
Dauer jeweils 20-30 Minuten
28.Nov
0:00
KIT, Campus Süd
Carola Pachunke
Mit den Kernthemen Work-Life-Balance und Achtsamkeit geht es am Coaching-Tag darum, mit ressourcen- und lösungsorientiertem Einzelcoaching eigene Fähigkeiten zu stärken, um eine gesunde Balance von Spannung und Entspannung zu verwirklichen und in der Praxis auch umzusetzen. Das Coaching steht damit im Blickpunkt des Themas Gesundheit im Sinne der Stärkung der eigenen Widerstandskraft und der Entdeckung und Entwicklung Ihres eigenen Potenzials zur Gestaltung eines gesunden Arbeitslebens.
 
Dies ist ein Einzelcoaching mit jeweils einer Länge von 90 Minuten.
Die Sitzungen beginnen um: 09:00, 11:00, 13:30, 15:30 Uhr.  
Die in der Bestätigungsmail angegebene Uhrzeit ist NICHT Ihr Termin. Bitte schicken Sie Ihre Terminpräferenzen per E-Mail an folgende Adresse: dragana.krcadinac-otic@kit.edu. Sie werden spätestens eine Woche vor der Veranstaltung nochmals persönlich benachrichtigt, welche Uhrzeit Ihnen zugeteilt wurde.
06.Dez
0:00
KIT, Campus Süd
Elke Ridderbusch
Der berufliche Alltag wird häufig von Sachzwängen, Zeit- und Leistungsdruck geprägt, wobei die Aufmerksamkeit überwiegend auf Äußerem liegt.  Eigene Befindlichkeiten und Bedürfnisse können dann kaum wahrgenommen und berücksichtigt werden. Hier liegen die Grundlagen für das Entstehen vielfältiger körperlicher, seelischer und sozialer Probleme.
Frau Ridderbusch wird individuell auf Ihre Situation eingehen und mit Ihnen atemtherapeutisch arbeiten. Ziel ist dabei, dass Sie Ihr Gewahrsein auch auf die inneren Prozesse lenken und einen Impuls erhalten, auch im Arbeitsalltag immer wieder darauf zurückzukommen. 
 
Dies ist ein Einzelcoachingtermin mit jeweils einer Länge von 80 Minuten.
Die Sitzungen beginnen um: 8:30, 10:00, 11:30, 14:00, 15:30, 17:00 Uhr.
Die in der Bestätigungsmail angegebene Uhrzeit ist NICHT Ihr Termin. Bitte schicken Sie Ihre Terminpräferenzen per E-Mail an folgende Adresse: dragana.krcadinac-otic@kit.edu. Sie werden spätestens eine Wochen vor der Veranstaltung nochmals persönlich benachrichtigt, welche Uhrzeit Ihnen zugeteilt wurde.
13.Dez
13:15
Online via zoom
PEBA, ZML, BIB, und andere
Gemeinsam mit ZML und BIB setzen wir im Rahmen des Projektes "Digitale Didaktik" eine Webinarreihe zum Thema „Blended Learning in der Lehre“ um. In den einzelnen Online-Webinaren befassen wir uns mit neuen Konzepten und Tools, diskutieren über Good Practice-Beispiele aus der Hochschullehre und behandeln verschiedene Aspekte von Blended Learning. Die Reihe erstreckt sich über sechs Termine à 1,5 Stunden und startet am 09.02.2024 mit dem Thema "Blended Learning – eine Einführung". Weitere Themen sind:
 
Selbstarbeitsphasen gestalten und anleiten Lehrmaterialien rechtssicher erstellen und einsetzen (Interaktive) Videos mit einfachen Mitteln gestalten Formative Assessments mit ILIAS umsetzen Übungsbetrieb mit und ohne Peer Feedback über ILIAS  
Die gesamte Reihe kann mit 12 AE einzelne Termine mit jeweils 2 AE im Modul II des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik angerechnet werden. Für Lehrende des KIT fallen keine Teilnahmegebühren an.
Infos und weitere Termine: https://tcmanager.scc.kit.edu/hdz/beschreibung1.jsp?Course=AAAAWVC
 
Weitere Termine: Fr. 09.02.2024, Di. 09.04.2024, Mi. 12.06.2024, Do. 01.08.2024, Mo. 07.10.2024, Fr. 13.12.2024