Themenschwerpunkte
- Seminarmanagement: Konzeption, Organisation und Weiterentwicklung von Einzelworkshops und Weiterbildungsreihen
- Konzeption, Koordination und Weiterentwicklung des Mentoringprogramm X-Ment für promovierende und promovierte wissenschaftlichen Mitarbeitende des KIT
- Konzeption und Durchführung von Workshops zu Themen wie Standortbestimmung, Kommunikation, Selbstmarketing, Unconscious Bias für die Zielgruppen der wissenschaftlichen Mitarbeitenden
- Hochschuldidaktik mit Schwerpunkten Lehr-Lerngestaltung, Lehrkompetenzausbau und Forschungsorientierte Lehre z.B. beim TutorInnen-Programm „Start in die Lehre“ und im Fachtandem Maschinenbau
- Einzel- und Gruppencoaching zu Themen der Karriereorientierung und Lebenswegentscheidungen für promovierende und promovierte wissenschaftlichen Mitarbeitende des KIT z.B. durch Standortbestimmung und Zielplanung
- Workshop-Angebot in deutscher und englischer Sprache
Porträt
- Weiterbildung „Hypnosystemische Konzepte zum Führen und Gestalten in Organisationen“ nach den Richtlinien der Milton Erickson Gesellschaft Österreich, 2018.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Personalentwicklung des KIT seit April 2012
- B.A. und M.A.-Studium der Berufspädagogik am Karlsruher Institut für Technologie
- Langjährige Berufserfahrung in der Qualitätssicherung eines Pharmazie-Zuliefer-Unternehmens
- Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl zur Diplomverwaltungswirtin (FH)
Veröffentlichungen
- Haynberg, Valerie, Belgardt, Simone (2020): Gendergerechte Didaktik fördern: Anforderungen an die Hochschuldidaktik. In: Heuchemer, Sylvia; Szczyrba, Brigit; van Teek, Timo (Hg.): Hochschuldidaktik als Akteurin der Hochschulentwicklung. Wbv, Bielefeld.
- Belgardt, Simone; Klink, Katrin; Diez, Anke: Mentoring-Programme für Frauen und Männer. Perspektiven einer gendersensible, strategischen Personalentwicklung an Universitäten und Forschungseinrichtungen. In: Petersen, Renate; Budde, Mechthild; Brocke, Pia Simone; Doebert, Gitta; Rudack, Helga; Wolf, Henrike (Hg.) (2017): Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft. S. 425-432. Springer Verlag, Wiesbaden.
- Belgardt, Simone, Klink, Katrin, Lenges, Nathalie (2018): Forschungsorientierte Lehre in Leitbild und Lehrstrategie – von der Verankerung bis zur breitenwirksamen Umsetzung am Beispiel des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In: Lehmann, Judith; Mieg, Harald A. (Hg.): Forschendes Lernen: ein Praxisbuch. S. 520 – 531. FHP-Verlag, Potsdam.
- Belgardt, Simone (2014): Gremienarbeit von Professorinnen am KIT. Eine explorative Untersuchung der Bedingungen des Gremienhandelns aus Sicht von Professorinnen unter Heranziehung der Grounded Theory Methode. Vorgelegt im Studiengang Berufspädagogik im Juni 2014.
- Mitarbeit am Leitfaden „Alte Vorstellungen - Neu Sichtweisen“. Die Gleichstellung von Männern und Frauen in der betrieblichen Berufsausbildung. Ein Leitfaden für Dozentinnen und Dozenten der Ausbilderlehrgänge nach AEVO.“ Herausgegeben vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg im Oktober 2010.
Tagungsbeiträge
- Simone Belgardt; Valérie Haynberg: Gendergerechte Didaktik fördern –Genderkompetenz durch hochschuldidaktische Weiterbildung ausbauen. Impuls-Forum zur DGHD in Köln am 10.03.2017